|
ensemble
 |
|
Attila, König der Hunnen Valentin Pivovarov _ Bass Valentin Pivovarov kam in Kiew (Ukraine) zur Welt, studierte Gesang in seiner Geburtsstadt und wurde dort später Solist am Theater Taras Sevcenko. Pivovarov nahm an zahlreichen internationalen Wettbewerben teil, wobei er stets glänzende Erfolge errang. [mehr] |
 |
|
Attila, König der Hunnen Ernesto Morillo _ Bass Wurde in Caracas (Venezuela) geboren und begann seine musikalische Ausbildung sehr jung an der Gesangsakademie „Carmen Teresa de Hurtado" seiner Heimatstadt unter Maestro Claudio Muskus. Nebenbei diplomierte er auch in Wirtschaftswissenschaften – Marketing. zur Homepage von Ernesto Morillo[mehr] |
 |
|
Odabella, Tochter des Stadtherrn von Aquileia Paola Romanò _ Sopran Stammt aus Legnano nordwestlich von Milano und begann sehr früh ihre musikalischen Studien am „Conservatorio Giuseppe Verdi" Milano, wo sie mit dem Diplom abschloss, gleichzeitig beendete sie erfolgreich ihr Studium der Literaturwissenschaften an der katholischen Universität der lombardischen Metropole. [mehr] |
 |
|
Odabella, Tochter des Stadtherrn von Aquileia Olga Zhuravel _ Sopran Geboren in Komsomolsk studierte sie an der staatlichen Musikschule ihrer Heimatstadt Klavier und Gesang und schloss mit Auszeichnung ab. Zwischen 1991 und 1995 frequentierte sie das staatliche Musik Konservatorium in Hagyach, wo sie auch zur Chorleiterin und Stimmbildnerin ausgebildet wurde. [mehr] |
 |
|
Ezio, römischer Feldherr Mauro Augustini _ Bariton Geboren in der Nähe von Treviso gewann er nach seinem Musikstudium den „Toti dal Monte"- Wettbewerb in Treviso, sowie auch den „Concorso Galeffi" und „Concorso Bastianini". Dank eines in Parma gewonnenen Stipendiums setzte er seine Gesangsstudien am Mailänder Konservatorium unter Pier Miranda Ferraro. [mehr] |
 |
|
Ezio, römischer Feldherr Enrico Marrucci _ Bariton Wurde in Wilmington (USA) geboren und begann nach seinem Diplom und Doktorat in technischer Chemie sein Gesangsstudium in Napoli, das er bei Renato Federighi in Rom fortsetzte. Nachdem er 1996 den Concorso „Giovani Cantanti Lirici" Spoleto gewann, debutierte er ebendort auf der Opernbühne am „Teatro Nuovo" als Ford in Verdis „Falstaff". [mehr] |
 |
|
Foresto, Ritter aus Aquileia, Odabellas Verlobter Rubens Pelizzari _ Tenor Geboren in Salò, Italien, studierte er bei der berühmten Mezzosopranistin Adriana Lazzarini und perfektioniert sich zur Zeit mit dem Bariton Franco Sioli. [mehr] |
 |
|
Foresto, Ritter aus Aquileia, Odabellas Verlobter Boiko Zvetanov _ Tenor Geboren in Sofia studierte er Musik und Gesang am Konservatorium seiner Heimatstadt und wurde bereits 1982 an die dortige Nationaloper berufen. Er sang da bereits Partien wie den Duca in Verdis „Rigoletto", den Foresto im „Attila", den Lindoro in Rossinis „L'Italiana in Algeri", den Fernando in Donizettis „La Favorita", aber auch bereits den Pollione in Bellinis „Norma" und den Radames in Verdis „Aida". [mehr] |
 |
|
Uldino, bretonischer Sklave Attilas Michael Wagner _ Tenor Geboren 1973 in Wien und Magister der Handels- und
Betriebswissenschaften begann er seine musikalische Ausbildung bereits
1982 – Klarinette, später auch Tenorsaxophon – und konzertierte u.a.
auch mit der Gardemusik Wien. [mehr] |
 |
|
Leone John Sweeney _ Bass Geboren in Great Falls, Montana (USA), studierte er Philosophie und Englische Literatur an der „University of Notre Dame" in Indiana. Seine Gesangsausbildung erfolgte bei Paula Köhler und Walter Berry, weiters absolvierte er die Opernschule der Musikhochschule in Wien. [mehr] |
Chor der opernwerkstatt wien
Einstudierung Marián Vach
Orchester der opernwerkstatt wien Konzertmeister Milkana Schlosser
1. Violine Aleksander Dvorin, Judith Engel, Margrit Feiks, Eva Heidbreder, Udo Kaiser, Tskasa Kan, Miriam Margaryan, Gabi Michalek, Heinz Rögl, Renate Sodl, Barbara Stipsitz, Uli Thomà 2. Violine Margit Thieme, Elfriede Bonet, Barbara Drexler, Georg Gemeinböck, Mariella Kraus, Judith Klein, Claudia Pete, Elena Rozanova, Peter Schmidt, Eva Thomà
Viola Christoph Hohensinn, Christian Fenz, Emilia Gladnishka, Erich Krimmel, Kathrin Overmann, Juraj Sarissky, Heidrun Thomà Cello Gabriela Jenezic, Martina Chang, Wilhelmine Goldmann, Ludwig Gredler, Luc Lintonfrance, Sylvia Nanz, Herbert Schmidt, Karl-Heinz Schrödl Kontrabass Norbert Szirch, Franz König, Gerd Nanz, Giuliana Gucera
Flöte 1 Alexandra Zecha Flöte 2 + Piccolo Mikako Karasawa
Oboe 1 + Engl. Horn Vasile Marian Oboe 2 Helga Schrödl
Klarinette Harald Schlosser, Günther Ball Fagott Beatrix Kromp, Klaus Hackl Horn Wolfgang Schubert, Eva Al Hachich, Jean-Christophe Mastnak, Günther Vlaschits
Trompete Gert Vetter, Isabella Vetter Posaune Roman Dermota, Lubos Santavy, Richard Sladek Cimbasso Otto Jägermeier
Pauken Agnes Meth
Schlagwerk Christof Ettl, Helmut Postl
Harfe Zsuszanna Anzinger
Tiziano Duca _ Dirigent Paolo Trevisi _ Regie Poppi Ranchetti _ Bühnenbild
Harald Michlits _ Licht Mitwirkende Abendspielleitung Robert Simma
Kostüme Giovanna Fiorentini
Maske Wolfgang Haller, Harald Pfeifer
Techn.Leitung/Bühne Johannes Diboky Techn. Gesamtleitung Harald Schlosser Chororganisation Linda Berlinova Korrepetition André Roth, Nikolay Petkov Schneiderin Edith Gratz, Regina Ecker Garderobe Monika Graf, Rebecca Bilger, Susanne Dzladek Kinder Franziska Buschina, Patricia Buschina, Isabel Duca, Teresa Hauptmann, Laura Hauptmann, Julia Petter, Berhard Stocker, John M. O'Neill Sweeney, Christian Vetter, Martin Vetter, Thomas Vetter
Statisten Hermann Baumann, Bulent Fidan, Louis Hangler, Dieter Heinritz, Peter Musitz, Martin Zemko Regieassistenz Manuela Costa, Giovanna Fiorentini, Joe Messner, Johannes Pölzgutter
Inspizienz Johannes Pölzgutter Requisite Joe Messner Dolmetsch Manuela Costa
Organisatorische Gesamtleitung Wilhelmine Goldmann Künstlerischer Berater Michael Tanzler PR-Leitung Christine Machura Öffentlichkeitsarbeit Barbara Tichy Organisationsassistenz, Kartenverwaltung Petra Bauer Organisationsmithilfe Monika Arkai, Martin Bayer, Alicia Puch, Kartin Scharf Catering Maria Battistella, Marisa Cereser, Colonello Claudio, Franco Furlan, Angelo Paglietti, Alfi Pulletz, Guiseppe Sartor
|
|

|